Im folgenden wenige beispielhafte Abbildungen und Fälle, die ich bereits in der Zeitschrift CoMed, Ausgabe 06/2010, herausgegeben vom CoMed-Verlag, veröffentlicht habe.
Die umrissenen Fälle stellen ausdrücklich kein Heilungsversprechen dar.
Die intraoralen Fotos sind hier nur ausschnittweise abgebildet.
Bei Interesse an einer ausführlichen Falldiskussion wenden Sie sich gerne an mich.
Beispiel 1
Junge,
zu Therapiebeginn 4 Jahre alt
Zu Beginn der Therapie
(Schnullerkind)
Unterlippe wird unter teilweise (vor allem links) unter die Oberkiefer Frontzähne eingelagert. Sagittale Stufe 8mm (51,61).
Zu Beginn der Therapie
Chronischer gelblich-grüner Schnupfen, unphysiologisches Schluckmuster
Durch den Schnuller frontal geöffneter Biss.
Nach 6 Wochen
(Schnullerentwöhnung bereits an Tag 1)
In den 6 Therapiesitzungen Arbeit an der Körperwahrnehmung über Massagen und Kräftigung des Lippen-Ringmuskels.
Nach 6 Wochen ohne Schnuller
Zur Schließung des frontal geöffneten Bisses haben die MFT, Kauen, Körperwahrnehmungssteigerung, Rumpfmuskelstärkung und Entspannung wesentlich beigetragen. Die orofaziale Muskulatur wurde harmonisiert.
Nach 4 Monaten und 10 Therapiesitzungen
Der seit 2 Jahren vorherrschende chronische Schnupfen war ausgeheilt.
Beispiel 3
Mädchen,
zu Therapiebeginn 2 1/2 Jahre alt
Beispiel 4
Junge,
zu Therapiebeginn 2 Jahre alt
Zu Beginn der Therapie
Mundatmung,
nur die Eltern konnten seine Sprache verstehen,
unsicherer Gang,
offener Biss
Die Eltern wurden in das Therapiekonzept MFT und k-o-s-t ® eingebunden und trainierten täglich zu Hause mit ihrem Sohn.
Beispiel 6
Mädchen,
zu Therapiebeginn 6 Jahre alt
Zu Beginn der Therapie
Unterkieferzahnbogen größer als Zahnbogen im Oberkiefer, Zungenlutschen, Mundatmung
Nach 2,5 Jahren und insgesamt 25 Therapieeinheiten MFT mit k-o-s-t ®
Patientin nun 8,5 Jahre alt.
Da die Mutter die Tochter allein erzieht und das Kind in einer Ganztagsschule unterrichtet wurde, war es nicht immer leicht, 15 Minuten täglich die MF-Übungen durchzuführen. Trotzdem blieb das Ergebnis stabil.
Indikationen
für eine myofunktionelle Therapie / k-o-s-t ®
Offene Mundhaltung
Kraft des Lippenringmuskels (M. orbicularis oris) bei diesem Jungen = 500 g.
(Normale Kraft des Ringmuskels ca. 2.000 g)
Vergrößerte sagittale Stufe,
Mundatmung, Zungendysfunktion
Da am Tag ca. 2.000 mal geschluckt wird, ist die Tendenz zur weiteren Vergrößerung der sagittalen Stufe sehr wahrscheinlich.